Detailseite
Projekt Druckansicht

Sedimentologische Charakterisierung und Herkunftsanalyse von der präkollizions Betic & Rif turbiditische Systeme

Antragsteller Professor Dr. Tom McCann
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 408795953
 
Das orogene Betic-Rif-System ist der westlichste Ausläufer des alpinen Gebirgsgürtels im westlichen Mittelmeerraum. Die geologische Entwicklung der Region ist die Folge der Konvergenz der südiberischen und nordafrikanischen Plattenränder, welche zu Krustendeformation und der Bewegung der Alborán Domain in westlicher Richtung führte. Diese beiden Prozesse sind die Ursache für Hebung und Überschiebung von im Maghreb-Becken abgelagerten tiefmarinen Abfolgen auf die iberischen und afrikanischen Plattenränder. Diese Sedimente, welche in der SW-spanischen Region des Campo de Gibraltar anstehen, können nach Osten bis in die Dinariden verfolgt werden. Das Betic-Rif-System ist daher eine wichtige Region für das Verständnis der geodynamischen Prozesse, die während der Entstehung des Maghreb-Beckens und des westlichen Mittelmeers stattfanden.Die Region des Campo de Gibraltar enthält eine Vielzahl lithologischer Einheiten, darunter drei anerkannte stratigraphische Haupteinheiten, namentlich den Algeciras-, Aljibe- und Bolonia-Einheiten. Diese besitzen stratigraphische Äquivalente auf der marokkanischen Seite des Mittelmeeres. Informationen zur Petrologie und Herkunft der verschiedenen Sandsteinkörper fehlen und das erste Ziel ist es, dies durch eine Vielzahl an petrologischen, geochemischen und Isotopenanalysen zu beheben. Weiterhin sind die Sedimentabfolgen im Campo de Gibraltar, welche von fundamentaler Wichtigkeit für unser Verständnis der Entwicklung des westlichen Maghreb-Beckens sind, unzureichend beschrieben. Hochaufgelöste Untersuchungen dieser Abfolgen werden uns die Möglichkeit geben, die Ursachen und Konsequenzen der regionalen und lokalen geodynamischen Ereignisse in diesem Gebiet besser zu verstehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung