Detailseite
Projekt Druckansicht

Synchronisationsstrukturen und Synchronisationswellen

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 409273578
 
Die Dynamik von gekoppelten Oszillatoren ist vom großen Interesse für die verschiedenen Wissenschaften wie Physik, Chemie, Ingenieurswissenschaften, Biologie und Neurowissenschaften. Das Kuramoto-Modell hat sich als paradigmatisches und universelles Modell etabliert. Der Ott-Antonsen-Ansatz liefert eine effektive Methode, dieses und ähnliche Modelle durch Transformation zu partiellen Differenzialgleichungen für den lokal-gemittelten komplexen Ordnungsparameter zu analysieren. Als Ergebnis beschäftigt man sich mit einem spezifischen Strukturbildungsproblem. Das Ziel des Projektes liegt in der Analyse von verschiedenen statischen und beweglichen Synchronisationsstrukturen in eindimensionalen Systemen. Für verschiedenen Kopplungsaufbauten werden Chimera-ähnliche Strukturen und Wellen betrachtet, inklusive Stabilitätsanalyse. Darüber hinaus werden Synchronisation-Desynchronisation-Übergänge in ungeordneten Ketten von Oszillatoren untersucht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Russische Föderation
Kooperationspartner Dr. Lev Smirnov
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung