Detailseite
Projekt Druckansicht

Interferometrische Beobachtungen von Standardsternen für die Kalibration großskaliger Durchmusterungen der Milchstraße

Antragstellerin Dr. Iva Karovicova, Ph.D.
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 409503145
 
Das Ziel des Forschungsprojektes ist die prazise Bestimmung der Parameter von Sternatmospharen, welche anschließend als goldstandard Sterne fur große Durchmusterungen der Milchstraße genutzt werden können, wie zum Beispiel die Astrometrie-Mission GAIA, deren komplementae bodengestutzte spektroskopische Himmelsdurchmusterungen GAIA-ESO und viele weitere. Die Antragstellerin I. Karovicova fuhrte bereits interferometrische Beobachtungen an einer Teilmenge von Sternen durch, welche in Kollaboration mit anderen Himmelsdurchmusterungs-Gruppen ausgewahlt wurden. Dieser Katalog enthalt speziell ausgewahlte Sterne die eine weiten Spanne an Metallizitaten und Entwicklungsstufen abdecken. Die interferometrischen Beobachtungen von I. Karovicova erganzen die Katalogdaten mit genauen Messungen der Winkeldurchmesser und einer prazisen Bestimmung der effektiven Temperatur, die in ihrer Genauigkeit die Temperaturbestimmung auf der Basis von spektroskopischen oder photometrischen Messungen weit ubertreffen. Diese direkt bestimmten und vollstandig unabhangigen effektiven Temperaturen sind essenziell, um Modelle stellarer Atmospharen und synthetische Spektren zu testen und zu verbessern. Diese Modelle sind fur die korrekte Bestimmung atmospharischer Parameter auf der Basis von Himmelsdurchmusterungs-Daten notwendig. Aus dem Projekt werden prazise und homogene Parameter fur eine Auswahl von Teststernen abgeleitet, die nicht nur der Kalibrierung der GAIA, GALAH, APOGEE und Gaia-Eso-Durchmusterungen dienen, sondern auch die korrekte kreuzweisen Kalibration dieser Daten eroffnen. Dieses Forschungsprojekt wird fur die ganze astronomische Gemeinschaft von Nutzen sein, da die Kalibrierung eines einzigen, homogenen Datensatzes an goldstandard Sternen die einzige Moglichkeit darstellt, verschiedene Durchmusterungen gegeneinander zu kalibrieren. Dadurch kann das große Potential ausgeschöpft werden, welches diese Beobachtungsdaten beinhalten und uns schlussendlich erlaubt, das Verstandnis der Struktur und Entwicklung unserer Galaxie zu verbessern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Australien, Schweden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung