Detailseite
Projekt Druckansicht

Dictionnaire étymologique des créoles français d’Amérique (DECA)

Antragstellerin Professorin Dr. Annegret Bollée (†)
Fachliche Zuordnung Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Förderung Förderung von 2018 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 409525112
 
Ziel des Dictionnaire étymologique des créoles français d’Amérique (DECA) ist aus synchronischer Perspektive ein möglichst vollständiges Inventar der in Louisiana, Haiti, auf den Kleinen Antillen (Guadeloupe, Marie-Galante, Martinique, St. Lucia) und in Französisch-Guayana gesprochenen Kreolsprachen, die sich dort ab dem 17. Jahrhundert aus dem Französischen entwickelt haben. Das Wörterbuch – wie auch das von 1993 bis 2007 erschienene vierbändige Dictionnaire étymologique des créoles français de l’Océan Indien (DECOI) – ist als Supplement zum Französischen Etymolo-gischen Wörterbuch von Walther von Wartburg (FEW) konzipiert, an dem es sich auch methodisch in Aufbau und Präsentation der Daten orientiert.In diachronischer Sicht dokumentiert das Wörterbuch in erster Linie Herkunft, Entwicklung und Zusam-mensetzung des kreolischen Wortschatzes, darüber hinaus versteht es sich aber auch als Baustein für die Erforschung der Varietäten des Französischen in Übersee. Nachdem die Varietäten in Kanada (Québec, Acadie) bereits sehr gut dokumentiert sind, ist seit einigen Jahren das Regionalfranzösische der Karibik in den Blickpunkt der französischen Forschung gerückt. Man spricht zu Recht von einem „ensemble «français régionaux / créoles français» des Antilles“ mit auf weite Strecken gemeinsamem Wortschatz, dessen Erforschung mit dem Ziel in Angriff genommen worden ist, einen Beitrag zur Rekonstruktion des gesprochenen Französisch der Kolonialzeit (17.–18. Jahrhundert) zu leisten. In diesem Sinne trägt das DECA zur Grundlagenforschung bei; die damit erschlossene umfassende Datenbasis ist von Relevanz für ganz unterschiedliche Fragestellungen aus den Bereichen der dia- chronen Phonetik und Phonologie des Regionalfranzösischen und Kreolischen sowie der diachronen Studien zur lexikalischen und kognitiven Semantik.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung