Project Details
Projekt Print View

Anfechtbare Zuschreibungsbegriffe - ihre Struktur und ihre Bedeutung für Erkenntnis- und Handlungstheorie

Subject Area Theoretical Philosophy
Term from 2007 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 40956292
 
„Anfechtbare Zuschreibungsbegriffe“ sind dadurch charakterisiert, dass ihr Inhalt und Umfang durch Standard- und Ausnahmebedingungen festgelegt wird, d.h. jene Bedingungen, unter denen man standardmäßig (ohne Angabe von Gründen) zu ihrer Anwendung berechtigt ist bzw. diese Berechtigung angefochten werden kann. Die Struktur und die Funktionsweise derartiger Begriffe werden erstmals systematisch untersucht und die Begriffe der epistemischen Rechtfertigung und der Verantwortung als anfechtbare Zuschreibungsbegriffe analysiert. Es wird geprüft, inwiefern perzeptuelle Rechtfertigung, Apriori-Rechtfertigung und Verantwortung sich nach folgendem Schema verstehen lassen: Unter Standardbedingungen ist die Zuschreibung von Rechtfertigung bzw. Verantwortung ohne Angabe von Gründen präsumtiv berechtigt, es sei denn, ein Anfechtungsgrund liegt vor. Das Projekt bietet eine innovative Perspektive auf zentrale philosophische Grundbegriffe und ist relevant für Fragestellungen in Rechtswissenschaft und Künstlicher-Intelligenz-Forschung.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung