Detailseite
Projekt Druckansicht

Entstehung und Funktion der Chromatinstruktur um Chromosom-Replikationsursprünge (A26)

Fachliche Zuordnung Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213249687
 
Neue Daten deuten darauf hin, dass Chromatin-Remodeller und Histon-Chaperone (Chromatin-Faktoren) wichtige Rollen bei der Chromosomenreplikation in der S-Phase spielen. Wie genau und wie dieser Prozess während des Zellzyklus reguliert ist, ist kaum verstanden. Unsere Ziele sind es herauszufinden, i) welchen Einfluss Chromatin-Faktoren auf den Aufbau der Chromatinstruktur um Replikationsursprünge haben, ii) wie sich das auf die Replikations Effizienz auswirkt und iii) wie die Zellzyklus-Maschinerie regulierend eingreift. Wir werde biochemische Analysen, zellbiologische Ansätze, massenspektrometrische und strukturelle Analysen verwenden, um das im Detail zu studieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Dr. Christoph Kurat
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung