Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturelle Grundlage biologisch aktiver Abeta-Konformere

Fachliche Zuordnung Biochemie
Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 409798861
 
Die Ablagerung von Beta-Amyloid (Abeta) Peptid als Amyloidfibrillenis ein zentrales Charakteristikum von neurodegenerativenVeränderungen wie der cerebralen Amyloidangiopathie (CAA) und derAlzheimer-Krankheit (AK). Dabei kommt es zu einer molekularenSelbstassemblierung, bei der in vitro vorgeformte Amyloidfibrillen undim Mausmodell intrazerebrale Injektionen von Abeta-haltigemHirnextrakt als Keim dienen können. Abeta Fibrillen sindwahrscheinlich stark an der CAA Pathologie beleiligt, während die AKeher von Fibrillierungsintermediaten beeinflusst wird. UnterschiedlicheStrukturmodelle wurden mit unterschiedlichen in vitro Präparationenvon Abeta-Fibrillen erhalten, während die Detailstruktur von Abeta-Fibrillen aus dem Patientengewebe bislang unbekannt ist. In diesemProjekt reinigen wir Abeta-Fibrillen aus pathologischem Gewebe aufum sie für strukturelle Untersuchungen vor allem mittelsElektronenmikroskopie zugänglich zu machen. Mögliche Ergebnissekönnten für das Verständnis der Ausbreitung von neurodegenerativenErkrankungen wichtig sein.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung