Detailseite
Projekt Druckansicht

Die elektronische Wechselwirkung von SWCNT und leitfähigen Polymeren in Nanoröhren-Polymer-Kompositen

Antragsteller Professor Dr. Lothar Dunsch (†)
Fachliche Zuordnung Experimentelle und Theoretische Polymerphysik
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 41018145
 
Die molekulare Wechselwirkung in SWCNT/Polymer-Kompositen wird in ihrer Auswirkung auf die dotierten Zustände in den einzelnen Komponenten untersucht. Dazu werden SWCNT verschiedener Durchmesser und mit verschiedenen Ladungstransporteigenschaften in ihrer Wechselwirkung mit Anilinoligomeren und –polymeren untersucht, um für jede einzelne Komponente im Verbund die Art und das Ausmaß der Dotierungszustände jeder Komponente zu erfassen. Diese Experimentalstudie wird mit elektrochemischen und in situ ESR-UV-Vis-NIR spektroelektrochemischen Methoden ausgeführt, um detaillierte Informationen über die geladenen Zustände der Anilinoligomeren und -polymeren wie Kationenradikale, Dikationen, Polaronen, Bipolaronen und Polaronenpaare zu erhalten. Mit der in situ ESR-UV-Vis-NIR-Spektroelektrochemie wird es möglich, selektive Aussagen über die Art und die Gleichgewichte der Dotierungszustände der organischen Strukturen zu erhalten. Damit werden die Grundlagen für die Leitfähigkeitsmechanismen in den Verbundstrukturen offengelegt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Tschechische Republik
Beteiligte Person Dr. Martin Kalbác, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung