Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermogravimetrische Magnetschwebewaage

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 410205678
 
Am LTT werden Komponenten für nachhaltige Energiesysteme entwickelt. Im Fokus stehen Adsorptionswärmepumpen, -kälteanlagen und -speicher (zusammenfassend: AWP). AWP erfüllen Klimatisierungsaufgaben umweltschonend und speichern „Kälte" praktisch verlustfrei. Aufgrund der hohen Relevanz von AWP für die Energiewende sind am LTT Forschungsvorhaben geplant, in denen die Effizienz und die Einsatzmöglichkeiten von AWP gesteigert werden sollen. Schlüssel sind spezielle Stoffpaarungen aus Kältemittel und Adsorbentien. In der Literatur und in Forschungsprojekten des LTT werden hierzu neue Stoffpaarungen entwickelt. Um Stoffpaarungen für den Einsatz in AWP zu bewerten, fehlen jedoch umfassende Gleichgewichts-Stoffdaten. Diese Daten können mit der beantragten Magnetschwebewaage bestimmt werden. Sie deckt dabei die potenziellen Anwendungen in ihrer gesamten Breite ab. Hochpräzise Messtechnik wurde speziell für die AWP-Anwendung spezifiziert und ermöglicht eine einzigartige Charakterisierung der Stoffpaarungen. Insbesondere können durch die vorgelegte Spezifikation auch Kinetiken erfasst werden, die in der Praxis oft limitieren. In Kombination mit am LTT entwickelten system-analytischen Methoden ergibt sich eine ganzheitliche Bewertung der Stoffpaarungen und damit die Basis für neue Forschungsarbeiten am LTT für ein nachhaltiges Energiesystem.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Thermogravimetrische Magnetschwebewaage
Gerätegruppe 8930 Spezielle Waagen (ferngesteuert, registrierend)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung