Detailseite
Projekt Druckansicht

YunForest: Wachstum und physiologische Reaktionen von Wäldern auf Klimaänderungen entlang latitudinaler und altitudinaler Gradienten in Südwert-China (Provinz Yunnan)

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2019 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 410365304
 
Die topographisch komplex gegliederte Bergregion Südwestchinas (Provinz Yunnan) erfuhr in den letzten Jahrzehnten deutliche Erwärmungstrends, die mit einer erhöhten Zahl von Trockenphasen einherging. Dies kann die Nachhaltigkeit der Kohlenstoff-Sequestrierung und den Erhalt der Biodiversität regionaler Waldökosysteme nachteilig beeinflussen. Das Projekt YunForest wird die Effekte von Klimaänderungen entlang eines großräumigen Nord-Süd-Gradienten und von Höhengradienten in tropischen, subtropischen und gemäßigten Klimazonen Yunnans erfassen. In einem interdisziplinären Ansatz werden holzanatomische Merkmale und baumphysiologische Parameter, die durch Analysen stabiler Sauerstoff- und Kohlenstoffisotope im Baumringzellulose gewonnen werden, integriert, um Reaktionen des Baumwachstums und der Physiologie auf regionale Klimaänderungen artspezifisch zu quantifizieren. Die mehrhundertjährige Klimavariabilität entlang des Mekong-Flussystems wird mithilfe eines multi-Jahrringparameteransatzes rekonstruiert. Extreme Niederschlagsereignisse werden entlang der untersuchten Gradienten analysiert, indem ihre Sauerstoffisotopenzusammensetzung analysiert und der Ursprung der Luftmassen durch Trajektorien berechnet und zurückverfolgt wird. Dies ermöglicht die Modellierung der Fraktionierung stabiler Sauerstoffisotope im Niederschlag und in den Bäumen entlang der atmosphärischen Transportwege und die Verknüpfung mit der intra-annuellen Verteilung von Sauerstoffisotopen in Baumringen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug China
Kooperationspartner Professor Dr. Zexin Fan
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung