Detailseite
Projekt Druckansicht

Heisse schwere Mesonen

Antragsteller Professor Dr. Dirk H. Rischke, seit 8/2020
Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 411563442
 
Es sollen innovative Untersuchungen der Eigenschaften von Mesonen mit offenen schweren Flavors und schweren Quarkonia (i.f. übergreifend schwere Mesonen genannt) bei hohen Temperaturen durchgeführt werden. Das Projekt zielt darauf ab, über den bisherigen Stand der Technik hinauszugehen, indem ein einheitlicher Ansatz in einem heißen Medium verwendet wird, der auf einer effektiven hadronischen Theorie basiert, die die chirale Symmetrie im Sektor der leichten Quarks und die Spin-Symmetrie für schwere Quarks erfüllt. Auf diese Weise können die Eigenschaften offener schwerer Flavors und schwerer Quarkonia konsistent und zuverlässig auf die Analyse von Transporteigenschaften sowie Euklidischer Korrelationsfunktionen angewendet werden, um sie mit den Ergebnissen von Schwerionenkollisionen und Gitter-QCD-Rechnungen für schwere Mesonen bei hoher Temperatur zu vergleichen.Die wissenschaftlichen Hauptziele dieses Projekt sind:- Entwicklung einer einheitlichen effektiven hadronischen Theorie bei hohen Temperaturen, die die chirale Symmetrie und die Symmetrie schwerer Quarks in der QCD für Temperaturen unterhalb des QCD-Phasenübergangs berücksichtigt;- Überprufung, ob die neu entdeckten schweren Quarkonia (Charmonia und Bottomonia) innerhalb des Molekularbildes beschrieben werden können;- Auswertung der Transportkoeffizienten von schweren Mesonen mit Hilfe der effektiven hadronischen Theorie und Vergleich mit Ergebnissen von Schwerionenkollisionen und Gitter-QCD-Rechnungen, wenn verfügbar; und- Berechnung von Euklidischen Korrelationsfunktionen in unserem Ansatz für offene schwere Flavors und schwere Quarkonia, und Vergleich mit Gitter-Korrelatoren unterhalb der QCD-Übergangstemperatur.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemalige Antragstellerin Dr. Laura Tolos, bis 8/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung