Detailseite
Projekt Druckansicht

Vernetzte Repositorien: Aufbau eines Netzwerkes zertifizierter Open Access Repositories

Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 41222188
 
Das Projekt Open-Access-Netzwerk hat in seiner ersten Projektphase (2007 bis 2009) die technische Basis-Infrastruktur errichtet, mit derer Hilfe DINI-zertifizierte Repositories vernetzt werden und auf deren Grundlage weiterführende Dienste nutzbar sind. Dabei ist das Open-Access-Netzwerk nicht vordergründig als eine Portallösung zu verstehen, die sich mit selbst entwickelten und weiteren eingebundenen Diensten unmittelbar an Endnutzer richtet. Die nunmehr zentral vorgehaltenen Daten bilden auch die Grundlage für andernorts implementierte Dienste und werden über standardisierte Schnittstellen entsprechend nach außen zur Verfügung gestellt - etwa als deutscher Knoten des europaweit agierenden Netzwerkprojekts DRIVER oder als Datenbasis für internationale fachbezogene Dienste. Technisch bietet Open-Access-Netzwerk einen zentralen Aggregations-knoten, der die Metadaten der zertifizierten Repositories einsammelt, syntaktisch aufbereitet und harmonisiert, sowie semantisch anreichert: Auch wenn das Open-Access-Netzwerk zum Abschluss der ersten Phase planmäßig in Betrieb gehen wird bzw. bereits jetzt sichtbar ist, lassen sich mehrere Desiderate deutlich erkennen, deren Bearbeitung der wesentliche Bestandteil des vorliegenden Fortsetzungsantrags ist: • weitere ergänzende Basis- und Mehrwertdienste im Rahmen einer übergreifenden technologischen OA-Infrastruktur mit den Schwerpunkten OA-Netzwerk als Aggregationsknoten, als Portal und Testbett, • Verbesserung der Koordination und des Zusammenwirkens von Betreibern, Entwicklern und Nutzern, • Gewährleistung der Nachhaltigkeit und Nachnutzbarkeit durch Sicherung der Infrastruktur und Basisdienste, durch systematische Ausweitung des Netzwerkes und durch Schaffung eines allgemeinen Organisationsmodells. Gemäß dieser Zielstellungen konzentriert sich der Fortsetzungsantrag zum einen auf koordinierende Arbeitspakete und zum anderen auf technologisch perspektivische Aufgaben.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung