Detailseite
Projekt Druckansicht

Fluor-Spezifische Wechselwirkungen in fluorierten Koordinationspolymeren für die Elektrokata-lyse – Protonenleitung und katalytische Aktivität für Brennstoffzellen und die Wasserelektrolyse (A06)

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 387284271
 
Das Arbeitsprogramm umfasst die mechanochemische Synthese neuartiger fluorierter MOFs und deren detaillierte Charakterisierung, wobei sich über Verwendung verschiedener organischer Linker der Fluorierungsgrad der Materialien unter gleichen Synthesebedingungen gezielt variieren lässt. Die elektrochemische Charakterisierung dieser Materialien für Anwendungen in Brennstoffzellen (ORR, Sauerstoffreduktion) und der Elektrolyse (OER, Sauerstoffentwicklung) wird über RDE-Messungen und später auch im System validiert. Es wird untersucht, inwieweit die über den Fluorierungsgrad einstellbare Acidität die Protonenleitfähigkeit beeinflusst.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung