Detailseite
Projekt Druckansicht

Verzahnungsschleifmaschine

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 415053474
 
Seit über 40 Jahren wird das Zahnflankenschleifen hinsichtlich der Fertigungstechnologie sowie des Verfahrenseinflusses auf das Akustik- und Tragfähigkeitsverhalten von Stirnrädern am WZL erforscht. Die Prozesse Profil- und Wälzschleifen von Außen- und Innenverzahnungen werden durch die Forschergruppen Technologie der Zahnradfertigung, Getriebeberechnung und Fertigungssimulation sowie Getriebeuntersuchung behandelt. Die Forschungsaktivitäten am WZL im Bereich Zahnradzerspantechnik konzentrieren sich auf die Analyse und Modellierung der Bearbeitungskräfte, des Werkzeugverschleißes, des Einflusses der Werkzeugspezifikation auf den Bearbeitungsprozess und das Bauteil, der Prozessdynamik, der Prozess-Maschine-Interaktion, der Bearbeitung von neuartigen Werkstoffen und der technologischen Wirkzusammenhänge zwischen Schleif- und Abrichtprozess beim Wälz- als auch Profilschleifen. Im Bereich Getriebeeinsatzverhalten ist die Maschine zur weiteren Erforschung des Einflusses fertigungsbedingter Produkteigenschaften in Form der Zahnflankengeometrie, Oberflächenstruktur und Randzonengestalt auf das Lauf- und Tragfähigkeitsverhalten von Zahnrädern vorgesehen. Zur Wiederaufnahme und Fortführung der umfangreichen und wichtigen Aktivitäten in diesem Forschungsfeld ist eine Ersatzbeschaffung notwendig. Zur Zeit wird die Bearbeitung der laufenden Forschungsarbeiten durch temporäre Unterstützung aus der Industrie gewährleistet.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Verzahnungsschleifmaschine
Gerätegruppe 2040 Schleifmaschinen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung