Detailseite
Projekt Druckansicht

Vollumfängliche Schnittkraftmessung zur Auslegung und Steuerung von Honprozessen mit einem sensorischen Werkzeug für die Bearbeitung von Zylinderlaufflächen zur Reibungs- und Verschleißreduktion im Motorbetrieb

Antragsteller Dr.-Ing. Florian Welzel
Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 415579441
 
Hauptziel des Forschungsvorhabens stellt die Übertragung der im Teilprojekt "Ressourceneffiziente Kolbenring/Zylinder-Paarung" des SPP 1551 erarbeiteten Erkenntnisse zur Komplettierung der Inprozessmessung der Zerspankraft sowie der Entwicklung einer Verformungssimulation beim Langhubhonen von Zylinderlaufflächen dar. Damit wäre erstmalig eine in-situ Messung aller Schnittkräfte beim Honen im industriellen Umfeld realisiert und berücksichtigt, die für weg- und kraftgebundene Zustellmechanismen sowie alle Honstufen eingesetzt werden kann. Die Bewertung des Projekterfolges kann anhand von nachstehenden Kriterien erfolgen, die sich an den vier Teilzielen orientieren:1. Konstruktion und Integration der Sensorik auf engstem Bauraum in ein Honwerkzeug, 2. Funktionsfähigkeit des sensorischen Honwerkzeuges zur in-prozess Messung der Schnittnormalkraft im Realprozess,3. Verformungssimulation mit Hilfe der Messdaten und4. Identifikation von Zusammenhängen und Wechselwirkungen zur Definition eines gültigen Prozessmodells sowie Einbindung in einen Regelkreis.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
Anwendungspartner DFH Honsysteme GmbH
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung