Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Fauna der Spätmagdalénien-Fundstelle Teufelsbrücke in Thüringen

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 415716779
 
Die Teufelsbrücke wurde 1970-72 unter der Leitung von Rudolf Feustel ausgegraben. Unter den Funden sind 240000 Steinartefakte, mehrere Tausend Tierknochen, etwa 400 Knochenartefakte, 200 Felsgesteine und Kleinkunst. Nach einer Revision der Kleinkunst (Wüst 1998), der Steinartefakte und radiometrischen Daten (Bock u.a. 2017), der Geschossspitzen (Pfeifer in Vorb.) folgt die der Faunenreste. Ziele sind eine Revision u.a. der Tierarten, der Stratigraphie, der Prozessgenese, der chronostratigraphischen Einordnung, der Taphonomie, der saisonalen Nutzung, der Operationskette.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung