Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Analyse des neuen podozytenspezifischen Gens R3hdml für Nierenalterung und progressive Nephropathien

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 415813655
 
Dieser Antrag beschäftigt sich mit der funktionellen Bedeutung des bislang unbekannten Proteins R3hdml. R3hdml fungiert vermutlich als Serin-Protease-lnhibitor und zeigt in der Nierenentwicklung ein vorwiegend podozytäres Expressionsmuster. Es wurde in einer Expressions-analyse muriner Podozyten identifiziert und ist anhand humaner GWAS Studien sowie im Mausmodell für Typ II Diabetes differenziell reguliert. Im Zuge unserer Vorarbeiten wurde eine konditionelle R3hdml-Knockout Mauslinie generiert, die im Rahmen des vorliegenden Antrags analysiert werden soll. Der Tierversuchsantrag zur Analyse dieser Mäuse ist genehmigt. Ergänzende in vitro Studien sollen die funktionelle Bedeutung von R3hdml untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung