Detailseite
Projekt Druckansicht

Der frühbronzezeitliche Spangenbarrenhort von Oberding, Lkr. Erding im Kontext der frühbronzezeitlichen Besiedlung sowie rituellen Praxis im südlichen Oberbayern

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 416043293
 
Bei dem vorliegenden Antrag handelt es sich um die Fortführung des Projektes :Der frühbronzezeitliche Spangenbarrenhort von Oberding, Lkr. Erding und sein Umfeld. In diesem Antrag stehen die Untersuchung des näheren Siedlungsumfelds des Oberdinger Spangenbarrendepots und seine abschließende Auswertung im Fokus. Dazu liegt aufgrund der teils unerwarteten Ergebnisse der ersten Antragsphase das Gewicht auf der Behandlung von siedlungsgebundenen Deponierungen mit signifikantem und ungewöhnlichen Anteil an Tierknochen. Zu diesem Zweck ist die weitere absolute Datierung von einzelnen Grubenkontexten erforderlich, die zu einem bislang für die oberbayerische Frühbronzezeit neuen Siedlungstyps gehören. Ferner wird dadurch erwartet, die kontextuelle Einbettung und damit einhergehend die Bedeutung des Spangenbarrendepots von Oberding zu klären. Die abschließende monographische Publikation des Hortes und seines Umfeldes ist ein weiteres Projektziel.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung