Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss von Vulkanen auf Wolken (VolCloud)

Antragstellerinnen / Antragsteller Professorin Dr. Corinna Hoose; Professor Dr. Johannes Quaas
Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 398006378
 
Wolken sind ein maßgeblicher Einflussfaktor auf die Energiebilanz des Erdsystems. Um den Einfluss von Vulkanausbrüchen auf das Klima zu verstehen und zu quantifizieren, ist es deshalb notwendig, die Effekte von Vulkanaerosol in der Troposphäre auf Wolken zu quantifizieren. Allerdings sind Aerosol-Wolken-Wechselwirkungen nach wie vor grundlegend nicht gut verstanden. Die Forschung hierzu interessiert sich zunehmen für Beobachtungen und Simulationen von Wolken, die durch Vulkanaerosol beeinflusst werden, um Änderungen festzustellen und zuzuordnen. Vulkanausbrüche stellen nämlich ideale “natürliche Labore” dar, weil die Aerosoländerung unabhängig von Wettereinflüssen erfolgt. VolCloud hat daher einen zweifachen, iterativen Beitrag zu VolImpact: einerseits werden die Grenzen des Verstehens der Reaktion von Wolken auf Aerosole durch Modell- und Datenanalysen der Wechselwirkung von Wolken mit Vulkanaerosol erweitert, andererseits trägt VolCloud durch Anwendung dieses verbesserten Verständnisses zu einer Quantifizierung des gesamten effektiven Strahlungsantriebs durch Vulkanausbrüche in VolImpact bei.Konkrete Ziele in der beantragten Phase sind (i) das Lernen darüber, wie Grenzschichtwolken in den (Sub-)Tropen auf Aerosol reagieren, indem die mikrophysikalische, aber auch Grenzschicht-dynamische Reaktion von Wolken anhand des Ausbruchs des Kilauea 2020 analysiert wird; (ii) ein verbessertes Verständnis und Berechnung der Reaktion von Eis- und Mischphasenwolken durch die Umsetzung und Evaluierung neuer Eisnukleationsparameterisierungen für Vulkanaerosol, und die Analyse des Einflusses von semi-direkten Effekten; sowie (iii) die Quantifizierung der gesamten Reaktion von Wolken durch den Beitrag zu den VolSeamless-Simulationen und deren Analyse. Die Arbeiten werden in enger Interaktion innerhalb VolImpact in den gemeinsamen Forschungsprojekten, sowie in konkreten projektübergreifenden Kooperationen (insbesondere mit VolARC und VolPlume) durchgeführt, und VolCloud arbeitet international insbesondere mit Arbeitsgruppen in Großbritannien zusammen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung