Detailseite
Projekt Druckansicht

Frühe mathematische Entwicklung und die Bedeutung von Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen und langfristige Effekte (EarlyMath II)

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 416593881
 
Grundlagen zur Erlangung mathematischer Kompetenzen werden schon früh gelegt und können grundsätzlich durch anregungsreiche Lernumwelten gefördert werden. Inwiefern durch Interventionen angereicherte institutionelle Lernumwelten im Kleinkindalter auch den Verlauf der kindlichen Entwicklung im Vorschulalter beeinflussen, ist bislang wenig erforscht. Ziel des beantragten Projekts ist es, die nachhaltigen Effekte der in EarlyMath I realisierten Interventionen zur Verbesserung der Qualität der frühen Fachkraft-Kind-Interaktionen im Alter von 2 ½ Jahren auf (1) Kind-Ebene (bezogene auf Maße der mathematischen Kompetenzentwicklung), (2) auf Fachkraft-Ebene (bezogen auf die Interaktionsqualität, den mathematikspezifischen Sprachinput und dispositionale Kompetenzfacetten, wie Selbstwirksamkeitserwartungen und Lehr-Lernüberzeugungen zu untersuchen und (3) die Zusammenhänge zwischen mathematischer Sprache und frühen mathematischen Kompetenzen vertieft zu analysieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung