Detailseite
Projekt Druckansicht

Topotaktische Transformation von natürlichen Schichtsilikaten in poröse Gerüstsilikate

Antragsteller Dr. Bernd Marler
Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 416605983
 
Die wichtigsten Ziele des Projekts sind:1) Bestimmung der Kristallstrukturen von Magadiit und Kenyait sowie nach Möglichkeit der Struktur von Silhydrit.2) Analyse des Einflusses, den die Eigenschaften der Silikatschichten (Dicke, Q3/Q4-verhältnis, Abstand der Silanolgruppen voneinander und Ladung der Schicht) auf die Stabilität und Porosität der synthetisierten mikroporösen Gerüstsilkate nehmen.3) Erarbeitung eines tieferenVerständnisses des Umwandlungsprozesses und, wenn möglich, die Entwicklung einer zielgerichteten Methode zur Produktion von strukturell geordneten, mikroporösen Silkaten durch topotaktische Umwandlung der Schichtsilikate.4) Das Projekt zielt auch auf die Herstellung von neuartigen, strukturell geordneten mikroporösen Silkaten durch topotaktische Kondensation oder topotaktischer Aufweitung von Schichtsilikaten. Sowohl Minerale als auch ihre synthesischen Analoga sollen dabei benutzt werden. Darüberhinaus sollen auch einige verwandte Schichtsilikate, die organische Kationen enthalten, in die Studie eingeschlossen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Japan
Kooperationspartner Professor Dr. Atsushi Shimojima
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung