Detailseite
Projekt Druckansicht

Thalliummobilität in der kritischen Zone - Sorption von Thallium an ausgewählten Tonmineralen

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 416979284
 
Thallium ist ein Element mit zunehmender Umweltrelevanz. Seine Toxizität für Säugetiere ist bedeutend höher als die von Pb, Cd oder Hg. Für Transferpfade zwischen Tl-Punktquellen sowie der Hydro- und Biosphäre sind Böden das entscheidende Kompartiment. Ein quantitatives Verständnis des Verhaltens von Tl in der kritischen Zone ist deshalb nicht nur von generellem Interesse, sondern auch von erheblicher sozialer Relevanz. In Böden bestimmen Tonminerale die Sorptionseigenschaften von Tl, aber sowohl Anreicherung als auch Migration von Tl in Böden sind nur ansatzweise untersucht und verstanden. Dieses Projekt wird Sorptionsisothermen von Tl an bodenähnlichen Tonmineralen erstellen. Solche Isothermen sind Voraussetzung für die Vorhersage des Verhaltens von Tl in der kritischen Zone. Getestet werden sie an einem Fallbeispiel eines Standortes, in dem Böden durch Verhüttungsprozesse mit Tl kontaminiert wurden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Kooperationspartner Professor Dr. Thomas Wagner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung