Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochdruck-Temperatur-Phasenbeziehungen der basaltischen Kruste unter Bedingungen des unteren Mantels: Auswirkungen auf die chemische Heterogenität im unteren Mantel

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2019 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 417186919
 
Die chemische Struktur des unteren Erdmantels ist noch umstritten, jedoch kann das Schicksal subduzierter Platten Klarheit in die Debatte bringen. Um die Dynamik von Subduktionsplatten einzugrenzen, werden Phasenbeziehungen von MORB unter Bedingungen des unteren Erdmantels untersucht. Dazu werden in einer Kawai-Typ-Vielstempelpresse mit Wolframcarbidstempeln Drücke bis 50 GPa und Temperaturen von 1700, 2000 und 2300 K erzeugt, die Zusammensetzungen und Mineralbestandteilverhältnisse im MORB-System bestimmt, sowie die Dichte und seismische Wellengeschwindigkeiten der basaltischen Kruste abgeschätzt. Ausgehend von diesen Untersuchungen werden die Rolle von basaltischen Fragmenten subduzierter Platten in der Manteldynamik und die Möglichkeit der seismischen Beobachtung solcher Fragmente diskutiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung