Project Details
Projekt Print View

Analyseinstrument zur simultanen Gasphasen- und Partikeldetektion

Subject Area Physical Chemistry
Term Funded in 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 417233848
 
Die Reaktionsgeschwindigkeiten von Clusterbildungs- und Clusterzerfallsprozessen in der Gasphase kontrollieren die Entstehung neuer Partikel, die z.B. in der Troposphäre als Kondensationskeime für Wassertröpfchen wirken können, eine bisher sehr schwer zugängliche Chemie mit großem Einfluss auf Wolkenbildung und Erdklima. In unserer Arbeitsgruppe haben wird in den letzten 10 Jahren einen Forschungsansatz entwickelt, der nun durch Zusammenwirken von Experiment (FTIR-Spektroskopie, SMPS-Partikeldetektion, Makrogaspulstechnik) und Theorie (Simulation von Reaktionskinetik und Partikeldynamik) die Schwelle zur präzisen Vermessung der Aggregationskinetik atmosphärenchemisch relevanter Cluster erreicht hat. Durch gekoppelten Einsatz eines schnellen SMPS (Scanning mobility particle sizer), eines modernen FTIR-Spektrometers und einer neuen Gaspulssteuerung wird es möglich sein, simultan die einleitende Gasphasenchemie und die Startphase der Clusterbildung zeit- und größenaufgelöst zu vermessen. Erst die neueste SMPS-Generation erreicht die hierzu erforderlichen kurzen Scanzeiten von ca. 10 s. In enger Absprache mit den Herstellern und unter Nutzung der Expertise unserer Werkstätten soll die neue Analytik und ihre Computersteuerung an die bestehende Aerosolzelle gekoppelt und in Betrieb genommen werden.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Analyseinstrument zur simultanen Gasphasen- und Partikeldetektion
Instrumentation Group 1830 Fourier-Transform-IR-Spektrometer
Applicant Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung