Detailseite
Projekt Druckansicht

Sakralraumtransformation: Politiken der Grenze. Neubestimmung des Sakralraumbegriffs mittels Differenzdenken und spatial turn

Antragsteller Professor Dr. Jörg Seip
Fachliche Zuordnung Katholische Theologie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 387623040
 
Ziel dieses Projekts ist eine Neubestimmung des Sakralraumbegriffs. Zentral hierfür ist – nicht allein aus theologischer Perspektive – das Überschreiten langlebiger Dichotomisierungen (z.B. sakral/profan, Kirche/Welt, Innen/Außen). Dieses kann gelingen, indem Erkenntnisgewinne des spatial turn (ausgehend von Michel de Certeau) zusammengebracht werden mit derzeitigen kulturwissenschaftlichen Diskurssträngen zum Thema Versammlung und Gemeinschaft. Eine mit Hilfe eines Differenzdenkens ermöglichte Neubestimmung des Sakralraumbegriffs legt nicht nur dichotomische Rahmungen und binäre Praktiken offen, sondern ist von gesellschaftlicher Relevanz, insofern Versammlung (Gesellschaft und Gemeinschaft) mit Hilfe "anderer" Politiken (und damit mit Hilfe "anderer" Räume bzw. Raumvorstellungen) und nicht-essentialistischer Denkformen im Anschluss an den postcolonial turn zu denken gesucht wird.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung