Detailseite
Projekt Druckansicht

Rekonstruktion der dekadischen bis orbitalen Klimavariabilität während des Marinen Isotopenstadiums 9 auf Basis präzise datierter Multi-Proxy Zeitreihen aus Speläothemen Mitteleuropas – Teil II

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 418149488
 
Die Rekonstruktion von Klimaschwankungen während früherer Interglaziale sowie die präzise Bestimmung ihres Beginns und ihrer Dauer liefern wichtige Informationen über unser Klimasystem. Das Marine Isotopen Stadium (MIS) 9 (340.000-280.000 Jahre BP) ist in diesem Kontext von besonderem Interesse, da es die höchsten vorindustriellen atmosphärischen CO2 und CH4 Konzentrationen der letzten 800.000 Jahre aufweist.Im Rahmen des ursprünglichen Projektes erstellen wir derzeit präzise Altersmodelle für fünf Stalagmiten aus der Dechenhöhle (Westdeutschland). Die Dechenhöhle liegt in einer Region, wo während der Glaziale Permafrost aufgetreten ist. Daher ist das Speläothemwachstum innerhalb der Höhle stark abhängig von wärmeren und feuchteren Klimabedingungen. Die präzise Datierung der Wachstumsphasen der Speläotheme ermöglicht uns somit die präzise Bestimmung des Beginns und der Dauer des MIS 9 und seiner Substadien. Weiterhin erstellen wir derzeit hochaufgelöste δ13C-, δ18O- sowie Spurenelementzeitreihen und somit replizierte und präzise datierte Multi-Proxy Zeitreihen für das gesamte MIS 9.Leider kam es im ursprünglichen Projekt aus verschiedenen Gründen zu mehreren Verzögerungen (insbesondere durch die globale COVID-19 Pandemie, aber auch durch Bauarbeiten im Reinraumlabor sowie verschiedene Probleme mit unserem neu installierten MC-ICPMS). Daher konnten die Analysen nicht wie im ursprünglichen Projekt geplant durchgeführt werden und wurden um mindestens ein Jahr verzögert. Die Datierung und die Proxy Analysen der Speläotheme konnten somit nicht im vorgesehenen Zeitplan abgeschlossen werden, und die Interpretation des Datensatzes hinsichtlich Klimaschwankungen in der Vergangenheit war bis jetzt nicht möglich.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung