Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikro-Computertomograph

Fachliche Zuordnung Verfahrenstechnik, Technische Chemie
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 418185528
 
Der beantragte Mikro-Computertomograph soll einerseits qualitativ hochwertige Aufnahmen auf der Mikroebene einer Probe (mit einer räumlichen Auflösung von Mikrostrukturen > 5 Mikrometer), andererseits aber auch einen großen Prozessraum (1 m3) für quasidynamische In-situ-Aufnahmen, z.B. von Partikelbelastung in einer Zug-Druck-Messzelle bieten. Da oftmals die interessierenden, hochaufzulösenden Bereiche einer Probe vor der Aufnahme nicht bekannt sind, soll eine effiziente, lokale Steigerung der Auflösung während der Aufnahme möglich sein. Der Mikro-Computertomograph soll eine maximale Flexibilität und Vielseitigkeit hinsichtlich der zu untersuchenden Mediendichten und Probendicken vorweisen können. Eine Bauart als Vollschutzgerät nach Röntgenschutzverordnung ist erforderlich. Der Computertomograph wird hauptsächlich für die Untersuchungen von partikulären Materialien und porösen Medien im Bereich der Mechanischen Verfahrenstechnik eingesetzt, beispielsweise zur Aufklärung der Mechanismen der Form- und Strukturbildung von Agglomeraten und ihr Deformations- und Bruchverhalten, zur Beschreibung der Fließ- und Kompressionsvorgänge von kohäsiven Schüttgütern sowie der Mechanismen der Partikelabscheidung mit Filtermitteln. Die Mikro-Computertomographie wird die entscheidenden Messdaten für die Generierung der realen Mikrostruktur der Materialien, der Form und Anordnung der Partikel mit der Diskrete-Elemente-Methode sowie zur Validierung von Simulationen von Partikelsystemen, Strömungen und Filtermedien liefern. Außerdem wird der beantragte Mirko-Computertomograph in den Bereichen Werkstoffkunde (Charakterisierung der Mikrostruktur, Verformungs- und Schädigungsmechanismen von Konstruktionswerkstoffen), Messtechnik (messtechnische Weiterentwicklung von Computertopographie-Messgeräten) und Werkstoffprüfung (Zusammenhänge zwischen der Mikrostruktur und mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen, ihrer Versagensmechanismen) verwendet.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Mikro-Computertomograph
Gerätegruppe 4070 Spezielle Röntgengeräte für Materialanalyse, Strukturforschung und Werkstoff-Bestrahlung
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung