Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss von endothelialen lncRNA auf die Signaltransduktion in Kardiomyozyten und die Herzstressreaktion (A06)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394046768
 
Es wurde in Projekt A06 erarbeitet, dass GADLORs Myokardfibrose und systolische Dysfunktion der Kardiomyozyten während einer experimentellen Drucküberlastung fördern. Außerdem wurde Lockd stark hochreguliert in mitotischen Endothelzellen identifiziert, wodurch die Endothelzellproliferation unterdrückt und die Angiogenese gehemmt wird. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden im Projekt A06 in der zweiten Förderperiode endotheliale lange, nicht-kodierende RNAs (lcnRNAs) als Schlüsselregulatoren und Mediatoren der endothelialen mesenchymalen Aktivierung in Herz-, aber auch in Leberendothelzellen untersucht. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Identifizierung neuer Angriffspunkte, um Fibrose und Funktionsstörungen im Herzen und anderen Organen entgegenzuwirken.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Jörg Heineke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung