Detailseite
Projekt Druckansicht

Phenylen-basierte molekulare Speichenräder: Synthetischer Zugang und Hybridstrukturen

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2018 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 418404117
 
Es sollen auf Phenylen-Rückgraten basierende molekulare Speichenräder unterschiedlicher Größe und Funktionalität synthetisiert werden. Diese Strukturen sind monodispers, sehr stabil und tragen an ihren sechs Ecken Seitengruppen, die ihre Verarbeitbarkeit gewährleisten. Es soll geklärt werden, ob die von uns vor kurzem publizierte Synthese Phenylen-basierter Speichenräder sich auch auf die Darstellung größerer Strukturen übertragen lässt. Je nach Syntheseerfolg soll auch das erste molekulare Spinnennetz dargestellt und gründlich charakterisiert und dessen supramolekulare Chemie untersucht werden. Darüber hinaus sollen molekulare Speichenräder mit einer reduzierten Symmetrie dargestellt werden, die es erlauben, zwei unterschiedliche Substituenten an jeweils drei der sechs Ecken des Rades anzubringen. Zusätzlich sollen Hybridstrukturen dargestellt werden, die aus zentralen molekularen Speichenrädern bestehen, welche mit flexiblen, knäuelförmigen Oligomeren und Polymeren unterschiedlicher Länge und Polarität dekoriert sind. Es soll der Einfluss der Kettenlänge und der chemischen Struktur auf die Überstrukturbildung und auch auf die Mischbarkeit mit klassischen Homopolymeren untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung