Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss von vaskulärem NFAT5 auf die Lungenfunktion und die Reaktion auf Hypoxie (B05)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394046768
 
Die Lunge stellt eine spezialisierte Oberfläche für den Gasaustausch dar und sie reagiert rasch auf lokale Hypoxie, indem sie die Perfusion für eine optimale Blutoxygenierung adaptiert. Allerdings verursacht chronische Hypoxie viele Lungenerkrankungen, da sie irreversible Strukturveränderungen hervorruft, die mit einer Fehlfunktion der Lunge einhergehen. Unsere Beobachtungen haben gezeigt, dass der Transkriptionsfaktor NFAT5 in vaskulären Endothelzellen und glatten Muskelzellen in hypoxischem Lungengewebe exprimiert ist. Daher beabsichtigen wir seine Rolle beim strukturellen Umbau und der Entzündungsreaktion zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der NFAT5 abhängigen Modifi-kation des vaskulären Trankriptoms, der Blutoxygenierung und der Aktivierung von Lungenmakrophagen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Korff
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung