Detailseite
Projekt Druckansicht

Maßgeschneiderte makroskopische Funktionalitäten eines oxidischen Halbleiters (C09*)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 249492093
 
Das Ziel des Projektes ist die Kontrolle sowohl der stationären als auch der transienten Funktionalitäten des ferromagnetischen, oxidischen Halbleiters EuO. Dazu werden zwei komplementäre Ansätze gewählt: ein hochpräzises Materialdesign zur Kontrolle stationärer Zustande, sowie die femtosekundengenaue optische Anregung zur Kontrolle nichstationärer Zustände. Das Materialdesign von EuO basiert auf der Synthese und Charakterisierung kristalliner dünner Filme in verschiedenen lateralen Konfigurationen und Dimensionen zur Erzeugung von Gitterverspannungen, Grenzflächenwechselwirkungen und Quanteneinschlüssen. Mittels zeitaufgelöster magneto-optischer und Photoemission-Experimenten werden die Elektronen- und Spindynamik auf Femtosekundenskala untersucht mit dem Ziel, die magnetische Ordnung des Grundzustands zu manipulieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Mirko Cinchetti; Professorin Dr. Martina Müller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung