Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamische Balance zwischen Von-Willebrand Faktor und dessen Protease ADAMTS13 bei Inflammation und Hämostase

Fachliche Zuordnung Anästhesiologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 41857940
 
Der Von-Willebrand-Faktor (VWF) stellt aufgrund seiner entzündungsmediierten Freisetzung ein Bindeglied zwischen Akut-Phasen Reaktion und Gerinnung dar. Dabei trägt der VWF im Plasma in einer großen, aktiven Form zur Thrombozytenaktivierung und -aggregation bei. Schlüsselenzym der Aktivitätsregulation des VWF ist eine Protease. Bei einer systemischen Entzündungsreaktion werden neben einer stark erhöhten VWF-Konzentration und einer Zunahme dessen thrombogener Aktivität eine Verminderung deren proteolytischer Aktivität beobachtet, was in einem thrombophilen Status resultiert und aufgrund der Bildung von Mikrothromben zum Thrombozytenverbrauch, zum Gefäßverschluss und zum Organ-versagen beitragen könnte. Ziele des Vorhabens sind: (1) Regulationsmechanismen der Synthese und Sekretion der Protease zu untersuchen, (2) durch in-vitro Studien Kenntnisse über Mediatoren der Gleichgewichtsreaktion zu erlangen, (3) durch Erhebung des Aktivitätsstatus bei kritisch kranken Patienten ein verbessertes Verständnis der Kinetik und Dynamik der Gleichgewichtsveränderung zu erarbeiten. Dazu werden molekularbiologische Untersuchungen von einer klinischen Pilotstudie sowie von der erstmaligen Anwendung eines spektrometrischen Verfahrens zur Identifikation aktiver VWF-Spezies begleitet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung