Detailseite
Projekt Druckansicht

Entschlüsselung der funktionellen Rolle der Darmmikrobiota für den Erfolg der Radiotherapie des Kolorektalkarzinoms (P11)

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 395357507
 
Radiotherapie (RT) spielt eine entscheidende Rolle für die Therapie fortgeschrittener Rektumtumore. Der Einfluss des Darmmikrobioms ist hierbei jedoch weitgehend unbekannt. In der nächsten Förderperiode soll das Darmmikrobiom von Patient:innen mit fortgeschrittenen Rektumkarzinomen im Verlauf ihrer RT untersucht werden, um mikrobielle Signaturen und spezifische mikrobielle Signale mit Therapieergebnissen zu verknüpfen. Parallel werden die Mechanismen dieser Beobachtungen mittels neuartiger in vitro und in vivo Modellen untersucht, z.B. durch experimentelle RT von rektal transplantierten Tumororganoiden in Mäuse mit verschiedenen mikrobiellen Interventionen. Ziel dieses klinisch-experimentellen Projekts ist es, den Weg für die klinische Anwendung innovativer Mikrobiom-basierter Behandlungskonzepte (z.B. fäkaler Mikrobiotatransfer; FMT) zu ebnen und die Krebstherapie fortgeschrittener Darmtumore zu verbessern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung