Detailseite
Projekt Druckansicht

Kardioprotektion durch funktionelle und dysfunktionelle High-density lipoproteine (HDL) bei Komorbiditäten: Molekulare Mechanismen und therapeutische Implikationen (B11)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236177352
 
In WP1 werden wir Kardioprotektion durch funktionelles HDL bei kardialer I/R untersuchen und den Beitrag von SR-BI und S1P Rezeptoren für die HDL-S1P-abhängige und -unabhängige Kardioprotektion untersuchen. In WP2 werden Kardioprotektion von funktionellem und dysfunktionellem (T2DM, MI, KHK) HDL verglichen und kardioprotektive HDL Kriterien definiert. In WP3 wird Kardioprotektion durch diabetisches HDL im T2DM Mausmodell getestet, um lokale Effekte von denen der HDL Dysfunktion zu differenzieren. Anschließend werden maßgeschneiderte, multiple kardioprotektive Eigenschaften vereinende HDL beim experimentellen und spontanen MI in der Maus untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung