Detailseite
Projekt Druckansicht

Triple Quadrupol Massenspektrometer

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 418746130
 
Untersuchungen zu antitumorigenen Wirkmechanismen von Cannabinoiden, Zytostatika sowie endogen synthetisierten Lipiden aus der Gruppe der Ceramide, Endocannabinoide und der Eicosanoide stellen einen zentralen Fokus der Forschung am Institut für Pharmakologie und Toxikologie dar. Dabei tragen die Ergebnisse der quantitativen Analytik von Spurenstoffen aus geringen Mengen an biologischem Material, wie z. B. aus Tumorzellen/-gewebe oder Seren wesentlich zum Verständnis der jeweiligen Arzneimittelwirkung bei. Diese Situation würde sich durch das beantragte LC-MS/MS-Gerät im Vergleich zu dem derzeit genutzten Massenspektrometer in folgenden Punkten erheblich verbessern: 1. verbesserte Sensitivität bis in den Nano- bis Pikogramm-Bereich; 2. höhere Scan-Rate und damit Bestimmbarkeit einer größeren Anzahl von Analyten ohne Sensitivitätsverlust; 3. sehr schneller Polaritätswechsel und damit Erfassbarkeit negativ und positiv geladener Analyten in einer Messung. Insgesamt würde das beantragte Massenspektrometer die Analytik kleiner Moleküle somit entscheidend verbessern. Im Rahmen universitätsinterner Kooperationen soll das Gerät in bestehende und avisierte Projekte eingebunden werden. Nicht zuletzt verlangt auch der derzeitige Standard von High-Impact-Journalen die durch dieses Verfahren möglichen quantitativen Analysen von In-vitro-Experimenten und tierexperimentellen Proben im Kontext mit entsprechenden Arzneimitteluntersuchungen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Triple Quadrupol Massenspektrometer
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Universität Rostock
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung