Detailseite
Projekt Druckansicht

Struktur-Funktions-Analysen des Säugerproteins Timeless beim Erhalt der Genomstabilität (10)

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 393547839
 
Das Säugerprotein Timeless (Tim) und sein Interaktionspartner (Tipin) sind Komponenten eines Komplexes zum Schutz von Replikationsgabeln. Um mechanistische Einblicke in deren Funktionen beim Erhalt der Genomstabilität zu erhalten, planen wir, in einem integrierten strukturbiologischen Ansatz hochaufgelöste 3D-Strukturen von Tim, Tipin und ihrer Komplexe mit dem Einzelstrang-DNA-bindenden RPA sowie mit DNA zu bestimmen, und zwar durch Einsatz von Röntgenkristallographie, Cryo-Elektronenmikroskopie, small-angle X-ray scattering (SAXS) und crosslinking-Massenspektrometrie. Diese Studien sollen durch zellbasierte funktionelle in vivo-Analysen ergänzt werden, um unser mechanistisches Verständnis der Replikationsstress-Antwort und dem Schutz von Replikationsgabeln zu vertiefen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Eva Wolf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung