Re-defining gender in contemporary Indonesia. Empowerment strategies of Muslim and secular women activists
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Säkulare und muslimische Aktivistinnen haben, unterstützt durch liberale Wissenschaftler, Theologen und Politiker, in den vergangenen Jahren viele bemerkenswerte Fortschritte erzielt, doch diese Entwicklung ist nicht unumstritten. Eine fortschreitende Islamisierung hat Kultur, Politik und Gesellschaft verändert, und damit auch die Geschlechterverhältnisse. Ein islamischer Lebensstil ist populär und die Öffentlichkeit wird zunehmend durch islamische Symbole und islamische Konsumartikel geprägt. Säkulare Feministinnen, die sich ausschließlich auf die Prinzipien von CEDAW berufen, geraten angesichts dieser Entwicklung zunehmend ins Hintertreffen, da sie als unislamisch oder westlich gelten. Muslimische Frauenrechtlerinnen gehen einen eigenen Weg, der sich in vielerlei Hinsicht von dem westlicher Feministinnen unterscheidet. Das wurde uns gegenüber dezidiert betont. Der so genannte „westliche Feminismus" wird explizit abgelehnt, auch, weil jeder Verdacht einen sofortigen Legitimationsverlust nach sich ziehen würde. Solche sorgfältigen Abgrenzungen überzeugen allerdings nur bedingt, und Islamisten weisen gerne darauf hin, dass islamische Feministinnen, liberale muslimische Frauenorganisationen und die von ihnen durchgeführten Projekte fast ausschließlich von westlichen Stiftungen oder den Vereinten Nationen finanziert werden. Islamistische Vorhaben werden ebenfalls durch ausländische, oft saudi-arabische, Geldgeber bezuschusst. Diese Art der Abhängigkeit gilt allerdings als weniger anstößig, da die Sponsoren Muslime sind und man sich als Teil einer globalen ummah versteht. Die Rhetorik der weltumspannenden Gemeinsamkeit aller Muslime und ihre vermeintliche Gegnerschaft zum Westen hat sich seit der Demokratisierung als mächtiges Mittel gegen liberale Geschlechterkonzepte erwiesen. Unter dieser Polarisierung leiden auch muslimische Frauenrechtlerinnen, deren Ideen wie die der säkularen Frauenrechtlerinnen Gefahr laufen, als „westlich" oder „unislamisch" verurteilt zu werden. Die fortschreitende Islamisierung und die schrittweise Einführung islamischen Rechts tun ein Übriges, um der zarten Pflanze des indonesischen muslimischen Feminismus das Überleben schwer zu machen.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- (2008). Die Debatte um religiösen Pluralismus in Indonesien. In: Schulze, Fritz/Holger Warnk, Hg.; Religion und Identität: Muslime und Nicht-Muslime in Südostasien. Wiesbaden: Harrassowitz, S.1-22
Schröter, Susanne
- (2008). Female leadership in Islamic societies, past and present. In: Hellmann-Rajanayagam, Dagmar/Andrea Fieschenberg, Hg.: Godesses, heroes, sacrifices. Female power in Asian politics. Southeast Asian Modernities. Berlin: Lit, S. 52-73
Schröter, Susanne
- (2008). Kunst, Kosmos, Kaste. Weibliche Körperinszenierungen, Tanz und Aspekte der Bewahrung balinesischer Kultur in Oka Rusminis Tarian Bumi. In: Austrian Journal of South-East Asian Studies 1 (1): 29-52
Arnez, Monika
- (2008). Sex Talks oder der Untergang des Abendlandes. In: Gottowik, Volker/Holger Jebens/Editha Platte, Hg.: Zwischen Aneignung und Verfremdung. Ethnologische Gratwanderungen. Frankfurt: Campus, S.159-180
Schröter, Susanne
- (2009). Dakwah by the pen. Reading Helvy Tiana Rosa's Bukavu. In: Indonesia and the Malay World 37 (107): 45-64
Arnez, Monika
- (2009). Feministische Re-lnterpretationen des Qur'an und der Sunna. In: Lanwerd, Susanne/Märcia Moser, Hg.: Frau - Gender - Queer. Gendertheoretische Ansätze in der Religionswissenschaft. Würzburg: Königshausen und Neumann, S. 46-54
Schröter, Susanne
- (2009). Gender und soziale Transformation in Südostasien - Frauen als Agentinnen des sozialen Wandels? Geographische Rundschau 10/2009
Schröter, Susanne
- (2009). Multikulturalismus, Re-Islamisierung und Zivilgesellschaft in Südostasien
Schröter, Susanne
- (2009). Sexuality, Morality and the Female Role: Observations on Recent Indonesian Women's Literature. In: Asiatische Studien / Etudes Asiatiques 64 (1): 7-38
Arnez, Monika, Cahyaningrum Dewojati
- (2010). Empowering Women through Islam: Fatayat NU between tradition and change. Oxford Journal of Islamic Studies 21(1): 59-88
Arnez, Monika
- (2011). A Dialogue with God? Islam and lesbian relationships in two Post-Suharto narratives. In: Schröter, Susanne, Hg.: Gender and Islam in Southeast Asia. 23 S.
Arnez, Monika
- (2011). Gender and Islam in Southeast Asia. An overview. In: Schröter, Susanne, Hg.: Gender and Islam in Southeast Asia, S. 1-43
Schröter, Susanne
- (2011). Notwendig und gerecht. Sind Menschenrechte in Indonesien eine westliche Erfindung? In: Südostasien 2: 53-54
Ricarda Gerlach
- (2011). Repräsentationen von Moral und Sexualität in literarischen Texten der malaiischen Welt. Hamburg: Universität Hamburg, Hamburger Südostasienstudien, Band 5
Arnez, Monika