Detailseite
Projekt Druckansicht

Photoelektronenspektrometer

Fachliche Zuordnung Chemische Festkörper- und Oberflächenforschung
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 419055788
 
Das beantragte Gerät ist eine Ersatzbeschaffung eines außer Betrieb genommenen Photoelektronenspektrometers (XPS) der Arbeitsgruppe Al-Shamery und dient zur Erforschung von Elementarreaktionen an heterogenen Katalysatoren von thermischen und photochemischen Prozessen unter Ultrahochvakuum-Bedingungen. Benötigt wird eine möglichst hohe Energieauflösung unter Einsatz von monochromatischem Röntgen-Licht zur Unterscheidung verschiedener Oxidationszustände hybrider Modellkatalysatoren. Um Auger-Elektronen von katalytisch relevanten Elementen (wie S, P, Zr, Nb, Mo, W, Os, Pt, Au, u.a.) messen zu können ist eine Silberanode als Komponente der Röntgen-Quelle und ein entsprechender dynamischer Energiebereich des neu zu beschaffenden Analysators erforderlich. In Kombination mit der Messung der passenden Bindungsenergien sollen damit chemische Zustände eindeutig ermittelt werden. Weiterhin können mit der hohen Zeit- und Ortsauflösung des Analysators (>250 ps auf einer Fläche von <100 Mikrometer), Nichtgleichgewichtsprozesse in der Photokatalyse auf Zeitskalen unterhalb der Rekombinationszeiten von lichtinduzierten Elektronen-Lochpaaren in oxidischen Halbleitermaterialien untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Photoelektronenspektrometer
Gerätegruppe 1780 Photoelektronenspektrometer (UPS und XPS)
Antragstellende Institution Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung