Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswirkung mitochondrialer Signal- und Stoffwechselwege auf die durch Dendritische Zellen vermittelte adaptive Immunantwort

Antragstellerin Dr. Anna Schulz
Fachliche Zuordnung Immunologie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 419162346
 
Die adaptive Immunantwort entsteht durch die Zusammenarbeit spezialisierter Immunzellen, zu denen auch Dendritische Zellen und T-Lymphozyten gehören. Nach Aktivierung passen beide Arten von Zellen ihren Phänotyp und ihre Funktion an und nehmen auch umfangreiche Veränderungen ihres Stoffwechsels vor. Es stellt derzeit eine große Herausforderung dar zu verstehen, wie sich Stoffwechselwege auf die Funktion von Immunzellen auswirken. Mitochondrien sind für den Metabolismus von zentraler Bedeutung, da sie die Energie und Zwischenprodukte für elementare und hochspezifische zelluläre Prozesse liefern. Es ist jedoch weitgehend unbekannt, wie Zellen des adaptiven Immunsystems ihre Mitochondrien-Funktion überwachen, aufrechterhalten und als Antwort auf aktivierende Stimuli und Pathogene entsprechend justieren. In diesem Projekt werden wir untersuchen, wie mitochondriale Signalwege und Stoffwechselanpassungen die Plastizität und Funktion von Dendritischen Zellen und T Zellen beeinflussen. Wir erwarten, dass die vorgeschlagenen Studien neue immuntherapeutische Anwendungen aufzeigen können und möglicherweise Hinweise für die Entwicklung von Medikamenten und Therapien gegen Mitochondriopathie liefern werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung