Detailseite
Projekt Druckansicht

Erkundung der Grenzen von Echtzeitstudien beim Wachstum molekularer und hybrider Systeme

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 419187842
 
Das Wachstum molekularer und hybrider dünner Filme ist ein komplexer Nichtgleichgewichtsprozess, welcher unter anderem durch die Nukleation der adsorbierten Teilchen, deren Diffusion auch zwischen verschiedenen Lagen und möglicherweise durch molekulare Umorientierungen beeinflusst wird. Diese Faktoren führen nicht selten zur Entwicklung transienter Strukturen und Änderungen der elektronischen Eigenschaften. In diesem Projekt werden wir das Filmwachstum organischer Halbleiter (Phenacene) und den Herstellungsprozess hybrider Organik-Metall-Strukturen in Echtzeit mit Röntgenstreuung sowie mit anderen dazu komplementären Messtechniken untersuchen. Wir werden mit Hilfe diffuser und spekulärer Röntgenstreumessungen, hochmoderner Instrumentierung, fortschrittlicher Datenanalyse basierend auf phänomenologischen und atomistischen Modellen die Entstehung der entsprechenden Dünnfilmstrukturen mit bestmöglicher Zeitauflösung und gleichzeitig in einem möglichst großen q-Bereich verfolgen. Ein besonderer Fokus wird auf der zeitlichen Entwicklung der diffusen Streuung liegen. Aufgrund der in den letzten Jahren erreichten Verbesserungen der Synchrotron- und Detektortechnik werden die Ergebnisse dieses Projektes neue Einsichten in die fundamentalen Vorgänge und in die Dynamik des Filmwachstums befördern und dabei auch die experimentellen Grenzen von zeitaufgelösten in situ Wachstumsuntersuchungen ausloten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Dr. Alexander Hinderhofer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung