Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Zusammenhang von hippocampalen CA3 Sequenzen und Ortsrepräsentationen

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 419289665
 
Der Hippocampus ist eine Gehirnregion, die zur Bildung von autobiographischen episodischen Gedächtnisinhalten beiträgt. Physiologisch gemessene Aktivitätssequenzen bei Nagern gelten als Grundlage dieser autobiographischen Episoden. Kürzlich wurde gezeigt, dass manche dieser Sequenzen mit zukünftigem unbekanntem Verhalten korreliert. Dieses Ergebnis ist noch sehr kontrovers und deshalb wollen wir untersuchen ob und wie eine derartige Idee mechanistisch realisierbar wäre. Wenn neuronale Aktivitäts-Sequenzen vor einer neuen räumlichen Erfahrung bereits vorhanden sind, muss der räumliche Inhalt irgendwie auf die Sequenz abgebildet werden.Dieses Projekt schlägt eine Mechanismus vor, der das Problem löst, in dem er hippocampale Theta-Sequenzen in CA3 und Spike-Zeitabhängiges Lernen kombiniert. Des weiteren werden die Vorhersagen des Modells werden durch die Analyse experimenteller Daten unseres Kooperationspartners überprüft.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung