Detailseite
Projekt Druckansicht

NMR-Konsole 400 MHz NB

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 419384573
 
Die Arbeitsgruppe hat ein Flüssig-NMR-Spektrometer mit einer Feldstärke von 9,6 Tesla, was einer Protonenfrequenz von 400 MHz entspricht. Dieses Gerät wird für eine Reihe von Projekten eingesetzt: (i) Konformations- und Dynamikbestimmung von Tetrapyrrol-Molekülen in Lösung. Diese Molekülklasse ist in natürlichen Photorezeptoren als prosthetische Gruppe zu finden. Insbesondere profitiert die theoretische Analyse von Tetrapyrrolen in Proteinen von diesen Modellstudien. (ii) Bei Arbeiten am Haupt-Effekt, der auch „Quantenrotor-induzierte Polarisation“ genannt wird, werden tiefgekühlte Proben schnell aufgetaut und gemessen. Diesen Ansatz haben wir stark optimiert und ein Gerät entwickelt, dass schnelles Auftauen, Proben einspritzen und Probe messen automatisiert. Auf diese Weise sind wir auf der Suche nach weiteren Molekülen, die den Effekt zeigen. (iii) Wir untersuchen organische Diaden auf einen mögliche Photo-CIDNP-Effekt in Lösung. Diese Beobachtung ist die Vorbedingung, um weitere Experimente unter Festkörper-Bedingungen zu unternehmen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte NMR-Konsole 400 MHz NB
Gerätegruppe 1741 Festkörper-NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Universität Leipzig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung