Detailseite
Projekt Druckansicht

Effiziente Ausgestaltung der Corporate Governance: Unternehmensüberwachung, Anreizsysteme und Unternehmensrechnung

Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 41939447
 
Das Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit der Corporate Governance von Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen die notwendigen Anreize, so dass der Aufsichtsrat eines Unternehmens seine Aufgaben der Bestellung sowie Überwachung des Vorstands im Sinne der Anteilseigner wahrnimmt. Auf Basis formal-theoretischer Principal/ Agent-Modelle sollen grundlegende Erkenntnisse über die effizienten Anreize für den Aufsichtsrat, die Wechselwirkungen mit den Anreizen des Unternehmensvorstands und den Einfluss von Unternehmensrechnung sowie Kapitalmarkt gewonnen werden. Darauf aufbauend will das Forschungsvorhaben eine theoretische Fundierung für verschiedene in der Corporate Governance Diskussion vorzufindende Argumente liefern. So lassen sich beispielsweise mit den Modellen die Wirkungen heterogen besetzter Aufsichtsräte – wie sie u.a. in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben sind – auf den Shareholder Value als dem primären Ziel der Anteilseigner abschätzen. Zudem kann man über die Modellanalyse Erkenntnisse gewinnen, unter welchen Bedingungen ein Wechsel des Vorstands in den Aufsichtsrat vorteilhaft für die Anteilseigner ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung