Detailseite
Projekt Druckansicht

Diversität der Meiofauna - Untersuchungen an Halammohydra (Cnidaria, Hydrozoa)

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 419447657
 
Die Artzusammensetzung sowie Verbreitungsmuster vieler Organismen der marinen Meiofauna sind noch unzureichend geklärt. Am Beispiel der relativ artenarmen, aber innerhalb der Nordsee mit mehreren Arten verbreiteten Gattung Halammohydra (Cnidaria, Hydrozoa) soll untersucht werden, ob die beschriebenen Arten valide sind, ob es morphologische Plastizität gibt und wie die Arten verteilt sind. Die Untersuchungen sollen an vier europäischen Stationen stattfinden (Helgoland, Bergen, Kristineberg, Roscoff). Die gesammelten Individuen sollen morphologisch dokumentiert und dann größtenteils mittels Barcoding (CO1, ITS2, 18S) genetisch charakterisiert werden. Ein geringerer Prozentsatz der Tiere soll morphologisch eingehender untersucht werden (Cnidom, Ultrastruktur, Immunhistochemie des Nervensystems). Wir erwarten ein klares Bild von der Artzusammensetzung und den Ausbreitungsmöglichkeiten dieses charismatischen Bestandteils des Sandlückensystems zu bekommen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung