Detailseite
Projekt Druckansicht

Transmissionselektronenmikroskop mit energiedispersiver Röntgenanalytik (EDX)

Fachliche Zuordnung Polymerforschung
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 420118080
 
Wie aus den im Beiblatt "Forschung" beschriebenen, derzeitig laufenden und geplanten Forschungsprojekten ersichtlich wird, ist die Nutzung eines Transmissionselektronenmikroskops (TEM) für die weitere Forschung des Lehrstuhls Biomaterialien und Polymerwissenschaften sowie zahlreicher weiterer Gruppen der TU Dortmund von großer Bedeutung. Das Probenaufkommen ist dabei so hoch, dass eine ganztägige Nutzung des TEMs erforderlich ist. An der TU Dortmund existiert derzeit, außer dem vom Lehrstuhl BMP noch betriebenen TEM, kein funktionsfähiges Gerät, welches die Geräteanforderungen der Werkstoffanalytik erfüllt. Bei den Transmissionselektronenmikroskopen des benachbarten Max-Planck-Instituts für molekulare Physiologie handelt es sich um TEMs, die auf biologische Fragestellungen angepasst sind und sich nicht oder nur stark eingeschränkt für die Werkstoffanalytik eignen. Zudem sind diese Geräte mit 24 Betriebsstunden pro Tag voll ausgelastet und stehen anderen Nutzern nicht zur Verfügung. Da der Service- und Wartungsvertrag des bestehenden TEMs aufgrund der drastisch gestiegenen Reparaturanfälligkeit aufgekündigt wurde, ist dieses Gerät beim Auftreten des nächsten größeren Defektes nicht mehr wirtschaftlich reparabel und soll daher nach einer Betriebszeit von mehr als 25 Jahren außer Betrieb genommen und durch das zu beschaffende neue TEM ersetzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Transmissionselektronenmikroskop mit energiedispersiver Röntgenanalytik (EDX)
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung