Detailseite
Projekt Druckansicht

Gekoppeltes Messsystem (FFF-MALS-ICP-MS)

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 420379123
 
Moderne zementbasierte Bindemittelsysteme sind Hochleistungsmaterialien, die sich durch eine Vielstoff-Zusammensetzung auszeichnen, bei deren Erhärtung Lösungs-, Keimbildungs- und -wachstumsvorgänge bzw. Sol-Gel-Reaktionen nebeneinander auftreten. Die teilweise unbekannte Struktur der organischen Zusatzmittel, die komplexe Zusammensetzung des Gesamtsystems und die sehr kleinen Dimensionen der frühen Reaktionsprodukte erschweren die Erforschung der Prozesse in der Frühphase der Zementhydratation. Das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) an der Bauhaus-Universität Weimar erforscht diese Prozesse seit Jahrzehnten auf internationalem Niveau. Es wird ein gekoppeltes Messsystem beantragt, das in der Lage ist Ionen, Polymere, Komplexe, Nanopartikel und Mikropartikel unterschiedlicher Struktur, Zusammensetzung und Ladung qualitativ und quantitativ zu charakterisieren. Das gekoppelte Messsystem wird in das chemisch-analytische Labor des FIB integriert und wird von den Professuren Bauchemie und Polymere Werkstoffe sowie Werkstoffe des Bauens betrieben.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Gekoppeltes Messsystem (FFF-MALS-ICP-MS)
Gerätegruppe 1350 Flüssigkeits-Chromatographen (außer Aminosäureanalysatoren 317), Ionenaustauscher
Antragstellende Institution Bauhaus-Universität Weimar
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung