Detailseite
Projekt Druckansicht

Retrokonversion von Findmitteln des Sächsischen Staatsarchivs

Antragstellerin Dr. Andrea Wettmann
Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2020 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 420479289
 
In dem Projekt sollen die Findmittel zu 53 Beständen der Abteilungen Hauptstaatsarchiv Dresden und Staatsarchiv Chemnitz digitalisiert werden. Es handelt sich um wichtige und häufig genutzte Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, die grundlegend für die Erforschung sächsischer und deutscher Politik-, Verwaltungs-, Wirtschafts- und Militärgeschichte sind. Ihre Überlieferung bildet den Zeitraum vom 11. bis zum 20. Jahrhundert ab. Die für das Projekt vorgesehenen Arbeiten er-gänzen bereits abgeschlossene Retrokonversionsmaßnahmen. Ziel des Vorhabens ist die Online-Stellung der Findmittel auf der Homepage des Sächsischen Staatsarchivs (www.archiv.sachsen.de) und in überregionalen Portalen wie dem Archivportal-D als Teil der Deut-schen Digitalen Bibliothek (www.archivportal-d.de/), dem Archivportal Europa (www.archivesportaleurope.net/) und der Europeana (www.europeana.eu/) um das hier verzeich-nete Archivgut für wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Benutzer besser zugänglich zu machen.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung