Detailseite
Projekt Druckansicht

Minimierung zerspanbedingter Maß- und Formabweichungen in der Weichbearbeitung antriebstechnischer Bauteile (T02)

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484482
 
Die plastische Formgebung kann als System von eingehenden (rohteilbezogenen) undausgehenden (bauteilbezogenen) Zustandsgrößen angesehen werden. Die Ausgangsgrößenwerden dabei maßgeblich durch den Umformprozess bestimmt. Ziel der Umformungim Sinne einer verzugsgerechten plastischen Formgebung ist somit die positiveBeeinflussung von verzugsrelevanten Ausgangsgrößen. Insbesondere der Faserverlaufund die chemischen Inhomogenitäten (Seigerungen) im umgeformten Bauteil sindim industriellen Umfeld als Ursachen für auftretenden Verzug und verkürzte Lebensdauervon Bauteilen bekannt. Daher ist es das Ziel des Transferprojekts, die plastischeFormgebung an die Eigenschaften des Werkstoffs für eine verzugsarme Fertigung anzupassen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche (Transferprojekt)
Antragstellende Institution Universität Bremen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung