Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochdurchsatz-Zellsorter

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 421408836
 
Es handelt sich bei dem hier beantragten Gerät um eine Ergänzungsbeschaffung für die zentrale Core Facility um zwei erhebliche Strukturprobleme zu lösen: 1. Dringend erforderliche Kapazitätserhöhung durch kontinuierlich stark ansteigende Nutzeranfragen. 2. Schaffung einer Sortiermöglichkeit für infektiöse Zellen in einer geschlossenen Sicherheitswerkbank (S2). Die ansteigenden Nutzeranfragen sind Folge der zunehmenden Komplexität der zellulären Subpopulationen und Konsequenz der Inbetriebnahme des Translational Research Centers in Erlangen 2014 mit 3600 m2 Nutzungsfläche und >100 Wissenschaftlern. Hinzu kommt, dass die Arbeitsgruppe Hackstein des neu besetzten Lehrstuhls für Transfusionsmedizin und Zell-Engineering zusätzliche zeitintensive Zellsortierungsprojekte bearbeitet. Die AG Hackstein hatte deshalb bereits am Standort Gießen 2008 erfolgreich eine DFG-geförderte Core Facility für Zellsortierung etabliert. Schließlich existiert am gesamten Universitätsklinikum- Erlangen aktuell keine Zellsortierungsmöglichkeit für infektiöse oder genetisch veränderte Zellen der biologischen Sicherheitsstufe 2 in einer geschlossenen Sicherheitswerkbank. Zusammenfassend ist daher die Beschaffung eines leistungsfähigen Hochdurchsatz-Zellsorter zur Kapazitätserhöhung mit Klasse II Sicherheitswerkbank am Standort Erlangen unabdingbar. Das Gerät soll vollständig in die etablierte zentrale Core Facility für Zellsortierung integriert werden und so allen Nutzern am Standort Erlangen zur Verfügung stehen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochdurchsatz-Zellsorter
Gerätegruppe 3500 Zellzähl- und Klassiergeräte (außer Blutanalyse), Koloniezähler
Antragstellende Institution Universitätsklinikum Erlangen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung