Detailseite
Projekt Druckansicht

Arbeiten zur Optimierung der Hetero-Diels-Alder-Reaktion als alternative Synthesemethode zum Aufbau von Spiroketalen. Anwendung in der Totalsynthese von Spirofungin A.

Antragstellerin Dr. Annett Pollex
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 42144109
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Eine Reihe unterschiedlich substituierter Heterodiene wurde hinsichtlich ihrer Tauglichkeit als Reaktionspartner für die hetero-Diels-Alder-Reaktion zum Aufbau von Spirocyclen untersucht. Dabei bestätigte sich die Tendenz, dass diese Synthesestrategie mit zunehmenden Substitutionsgrad des Spiroketals problematischer wird. Bei der Verwendung des benzylgeschützten Heterodiens konnte eine leichte Verbesserung der isolierten Ausbeute erzielt werden. Heterodiene, bei denen der Alkohol mit einer sterisch anspruchsvollen Silylschutzgruppe geschützt wurde, reagierten weder unter thermischen noch unter katalytischen Bedingungen mit den untersuchten Dienophilen. Darüber hinaus wurden unterschiedliche Reaktionsbedingungen getestet. Unter anderem erfolgten Versuche der Mikrowellenbestrahlung in verschiedenen Lösungsmitteln und der Einsatz einer Reihe von kommerziell erhältlichen Lewissäuren. Dabei katalysierten lediglich Eu(fod)3 und ZnCl2 die Reaktion. Die Versuche zur Hydrogenierung der Doppelbindung des bei der hetero-Diels-Alder-Reaktion gebildeten Spiroketalfragments verliefen bisher unbefriedigend.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung